- Raumdenken in der häuslichen und natürlichen Umgebung
- Hunden Orientierung, Schutz und Sicherheit schenken
- Anerkennung als Fortbildung, Details siehe Produktbeschreibung
- Auf Wunsch erhältst du eine Bestätigung für die Nutzung der Aufzeichnung, bitte nutze dafür folgenden Link: https://www.kosmos.de/teilnahmebestaetigung




Beschreibung
Hunde tun am liebsten das, wozu sie gerade Lust haben. Im Alltag führt ein zu großes Maß an Freiheit jedoch schnell zur Überforderung und damit verbunden zu unerwünschten Verhaltensweisen. In der Mehrhundehaltung potenzieren sich diese Probleme.
Unsere Hunde wollen sich in ihrem häuslichen und natürlichen Lebensraum ausprobieren, sich erfahren und spüren. Sie sind dabei instinktiv auf der Suche nach Grenzen, also nach „Räumen“, die ihnen Orientierung, Schutz und Sicherheit bieten. Machen wir uns bewusst, dass wir mit unseren Hunden eine Gemeinschaft bilden, in der der Mensch als verantwortlicher Gruppenleiter diese Grenzsetzung übernimmt.
Ich zeige dir in diesem Webinar, wie du Grenzen (bzw. Räume) erkennen, etablieren und darüber deine Hunde führen kannst. So kann sich zum Beispiel:
•    der Neider zum Gönner,
•    der aufmüpfige Rebell zum verlässlichen Freund und
•    der Egoist zum Teamplayer entwickeln.
Im Haus
Ein Haus bietet Räume in Hülle und Fülle. Strukturiert man sie in Ruhe-, Spiel-, Ess- und Tabubereiche, hilft das unseren Hunden zur Ruhe zu kommen. 
Der Gang an der Leine
Führst du deine Hunde auf der linken oder auf der rechten Seite? Wir sprechen über Leinenräume und wie du darüber deine Führung verbessern.
Draußen in der Natur
Wege, Wald, Wasser und Wiese, die Räume gibt die Natur vor und wir nutzen sie bewusst für gemeinsame Aktivitäten. Die Leine ist dabei ein Hilfsmittel, um Räume zu etablieren und den Freilauf vorzubereiten.
Für Mensch und Hund als Individuum
Persönliche Wohlfühlbereiche des Einzelnen und der Gruppe lassen die Persönlichkeit wachsen, stärken das Vertrauen und Vertrauen schafft Freiräume.
Mit viel Filmmaterial, Übungen und Beispielen aus der Praxis.
Unsere Referentin
Ursula Löckenhoff ist Gründerin des Tierschutzvereins Galgo-Hilfe e.V.. Die gelernte Hundephysiotherapeutin betreibt in Düsseldorf ein Hundehotel und teilt ihren Alltag mit gut sozialisierten, sowie mit wenig auf den Mensch geprägten Hunden. Sie ist regelmäßig als Hunde- und Tierschutzexpertin im Fernsehen zu Gast.
Mehr zur Referentin: www.bene-bello.de und www.dog-media-team.de/
Anerkennung als Fortbildung:
Das Webinar wird von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein mit 2 Stunden als Fortbildung anerkannt, dazu muss unsere Teilnahmebescheinigung eingereicht werden.https://www.kosmos.de/teilnahmebestaetigung
 
Coverfoto: Anna Auerbach/KOSMOS
Bewertungen
5 Sterne |
|
16 |
4 Sterne |
|
2 |
3 Sterne |
|
0 |
2 Sterne |
|
0 |
1 Stern |
|
0 |