- Verstehe, warum Schmerz ein Schlüsselindikator für das Wohlbefinden ist und wie er mit Emotionen zusammenhängt
- Erfahre, wie Wissenschaft Schmerzverhalten bei Hunden erforscht und welche KI-gestützten Methoden entwickelt werden
- Lerne, welche Herausforderungen es bei der Weiterentwicklung objektiver Schmerzerkennung gibt
- Zugang zur Webinaraufzeichnung
- Anerkennung als Fortbildung, Details siehe Produktbeschreibung
- Du erhältst eine Bestätigung für die Teilnahme am Live-Webinar

Beschreibung
Das Wohlbefinden von Hunden ist ein komplexes Konzept, das zahlreiche Faktoren umfasst. Ein besonders wichtiger Aspekt ist Schmerz – nicht nur als körperliches Empfinden, sondern auch in seiner engen Verbindung mit Emotionen. Doch wie lässt sich Schmerz verlässlich erkennen? Und welche Rolle spielen Emotionen in diesem Prozess?
In diesem Webinar zeigt Dr. Annika Bremhorst auf, wie Wissenschaft und moderne Technologien dazu beitragen, Schmerzen bei Hunden zu erforschen und besser zu verstehen. Wir starten mit einer Einführung in das Konzept des Wohlbefindens und welche Rolle Schmerzen darin spielen. Anschließend betrachten wir, wie Forschung Schmerzverhalten untersucht und welche Methoden zur Erkennung genutzt werden.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle künstlicher Intelligenz (KI): Wie kann sie helfen, Schmerz objektiv zu identifizieren? Welche aktuellen Entwicklungen gibt es, und welche Herausforderungen müssen noch gemeistert werden? Schließlich beleuchten wir den Zusammenhang zwischen Schmerz und Emotionen – denn Schmerz beeinflusst nicht nur das körperliche, sondern auch das emotionale Erleben eines Hundes.
Lerne in diesem Webinar:
•    warum Schmerz ein zentraler Faktor für das Wohlbefinden von Hunden ist,
•    wie Schmerz wissenschaftlich erforscht und erkannt wird,
•    welche KI-gestützten Methoden zur Schmerzerkennung entwickelt werden und
•    wie Schmerz und Emotionen zusammenhängen und warum das wichtig ist.
Unsere Expertin:
Dr. Annika Bremhorst ist Hundeverhaltensforscherin und Wissenschaftlerin an den Universität Bern, Haifa und Lincoln. Sie ist Gründerin von Dog and Science, einer Wissenschaftsplattform für Hunde-Interessierte. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Verhaltensanalyse von Hunden, insbesondere auf der Erkennung von Schmerz und Emotionen. Sie arbeitet an der Entwicklung neuer Methoden, darunter KI-gestützte Ansätze zur systematischen Analyse von Hundeverhalten. In der Hundeforschung ist sie bestens vernetzt und gibt regelmäßig Webinare.
Mehr zur Expertin:
https://dogsandscience.com/
 
Anerkennung als Fortbildung
Das Webinar ist zur Anerkennung als Fortbildung bei der Tierärztekammer Schleswig-Holstein und Niedersachsen eingereicht.
https://www.kosmos.de/teilnahmebestaetigung
FAQ Webinare: https://www.kosmos.de/de/content/Footer/Service/FAQ%20E-Learning
Fotonachweis: Anna Auerbach/KOSMOS
Bewertungen
5 Sterne |
|
0 |
4 Sterne |
|
0 |
3 Sterne |
|
0 |
2 Sterne |
|
0 |
1 Stern |
|
0 |