- Einblick in die Sinneswelt von Hunden
- Wie Reize Emotionen auslösen
- Verbindung zwischen Geruchssinn und Gehirn
- Zugang zur Webinaraufzeichnung
- Anerkennung als Fortbildung, Details siehe Produktbeschreibung
- Du erhältst eine Bestätigung für die Teilnahme am Live-Webinar






Beschreibung
In diesem Webinar befassen wir uns zunächst damit, wie physikalische Reize von den Sinnesorganen in elektrische Signale umgewandelt werden und wie aus diesen elektrischen Signalen das innere Erleben einer „Welt da draußen“ entsteht. Vor allem die neurobiologischen Grundlagen des Riechens (aber auch Hören und Sehen) werden dabei im Vordergrund stehen. Durch die unterschiedlichen Spektren und Frequenzen, die Hunde und Menschen wahrnehmen können, leben beide Spezies in unterschiedlichen subjektiven Welten. Das erzeugt naturgemäß Missverständnisse. Können wir uns einer Vorstellung dessen nähern, wie die Welt eines Hundes aussieht, sich anhört und riecht?
Der zweite Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie sich aus der Wahrnehmung eines Reizes Emotionen und Motivation für bestimmte Verhaltensweisen (u. a. Jagd, Nahrungsaufnahme, Fortpflanzung, Stressreaktionen) entwickeln. Gerade der Geruchssinn ist prädestiniert dafür, ohne Umwege und ungefiltert mit den Teilen des Gehirns zu kommunizieren, in denen Emotionen und Motivation entstehen. 
Am Ende werden wir zusammen diskutieren, welche Schlussfolgerungen sich für den alltäglichen Umgang mit Hunden aus diesen Erkenntnissen ergeben und die Welt aus Sicht unserer Hunde hoffentlich etwas besser verstehen.
Lerne in diesem Webinar:
•   die neurobiologischen Grundlagen der Wahrnehmung kennen,
•   die unterschiedlichen Sinneswelten von Mensch und Hund zu verstehen,
•   wie Hunde riechen, hören und sehen, 
•   wie Emotionen und Motivation aus Wahrnehmung entstehen,
•   den Einfluss des Geruchssinns auf das Verhalten nachzuvollziehen
•   wie Missverständnisse zwischen Mensch und Hund aufgrund unterschiedlicher Wahrnehmung entstehen,
•   Erkenntnisse der Wahrnehmungspsychologie im Umgang mit Hunden anzuwenden und 
•   die Welt aus der Perspektive unserer Hunde besser zu verstehen.
Unser Experte:
Robert Mehl ist Diplom-Psychologe und Kriminologe (M.A.) mit therapeutischen Zusatzausbildungen als „Systemischer Berater und Familientherapeut“ (DGSF) und für den „Professionellen Einsatz von Hunden in der Therapie“ (dogument). Seit 2016 ist er freiberuflich als Referent sowie Systemischer Berater und Coach tätig. Zudem ist er aktuell in Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (Schwerpunkt Verhaltenstherapie). Er ist Autor des Buches „Die Psyche des Hundes“ (KOSMOS-Verlag). 
Mehr zur Expertin/Mehr zum Experten:
http://www.seminare-robertmehl.de/
Anerkennung als Fortbildung
Das Webinar wird von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein mit 2 Stunden als Fortbildung anerkannt, dazu muss unsere Teilnahmebescheinigung eingereicht werden. Die Rückmeldung aus Niedersachsen steht noch aus.
https://www.kosmos.de/teilnahmebestaetigung
FAQ Webinare: https://www.kosmos.de/de/content/Footer/Service/FAQ%20E-Learning
Fotonachweis: 
Cover: Anna Auerbach/KOSMOS
Autorenportrait: Robert Mehl
Bewertungen
5 Sterne |
|
0 |
4 Sterne |
|
0 |
3 Sterne |
|
0 |
2 Sterne |
|
0 |
1 Stern |
|
0 |