- Studien zur Motivation beim Hund
- Formen der Belohnung: Futter oder Spielzeug?
- Wie effektiv ist Clickertraining?
- Anerkennung als Fortbildung, Details siehe Produktbeschreibung
- Auf Wunsch erhältst du eine Bestätigung für die Nutzung der Aufzeichnung, bitte nutze dafür folgendes Formular: Teilnahmebestätigung




Beschreibung
Die Motivation des Hundes ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Hundetraining. Aber wie lässt sich ein Hund am besten motivieren? Welche Formen der Belohnung gibt es überhaupt? Funktioniert Futter besser als soziale Belohnungen? Was ist ein Korrumpierungseffekt und was intrinsische Motivation?
Eine sehr populäre Trainingsmethode ist das Clickertraining. Wie in vielen Bereichen der Hundewelt, bestehen auch hier verschiedene Annahmen, die nicht unbedingt eine wissenschaftliche Basis haben. Fragen, die sich in diesem Zusammenhang ergeben, wären zum Beispiel: Muss man nach jedem Click belohnen? Und ist die Arbeit mit dem Clicker effektiver als andere Trainingsmethoden? In diesem Webinar erklärt Dr. Marie Nitzschner, wie Motivation entsteht, welche Rolle Dopamin dabei spielt und wie man Motivation durch richtige Belohnung optimal für das Training und Zusammenleben nutzen kann.
Unsere Referentin
Dr. Marie Nitzschner ist promovierte Biologin und hat 10 Jahre am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie über die kognitiven Fähigkeiten von Hunden geforscht. Seit 2014 schreibt sie den Hundewissenschaftsblog hundeprofil.de. Seit Anfang 2016 ist sie Dozentin bei KynoLogisch und arbeitet als freischaffende Dozentin und Autorin.
Mehr zur Referentin: http://marienitzschner.de/
Anerkennung als Fortbildung
Das Webinar wird von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein und Niedersachsen mit 1,5 Stunden als Fortbildung anerkannt, dazu muss unsere Teilnahmebescheinigung eingereicht werden. https://www.kosmos.de/teilnahmebestaetigung
Bewertungen
5 Sterne |
|
3 |
4 Sterne |
|
0 |
3 Sterne |
|
0 |
2 Sterne |
|
0 |
1 Stern |
|
0 |