- Wie Frustrationstoleranz Stress reduzieren kann
- Wann Stress sinnvoll ist – und wann er schadet
- Wege zu mehr Selbstregulation für deinen Hund
- Konkrete Tools zur Förderung von Frustrationstoleranz
- Zugang zur Webinaraufzeichnung
- Anerkennung als Fortbildung, Details siehe Produktbeschreibung
- Du erhältst eine Bestätigung für die Teilnahme am Live-Webinar




Beschreibung
Frust und Stress gehören untrennbar zusammen. Denn wie jedes Gefühl erfüllt auch Frust einen tieferen Sinn und soll dazu anregen, die eigene Situation zu verbessern. Erst wenn das als unmöglich akzeptiert wird, kann sich das Körpersystem mit einer neuen Lösung beschäftigen: der Frustrationstoleranz. Diese reguliert dann die Gefühle und auch der Stress wird wieder weniger. 
Aber was ist Stress eigentlich, wenn das Gefühl Frust ist? Ein weiteres Gefühl, oder etwas ganz anderes? Und wann ist Stress notwendig und wann zu viel?
Diese Zusammenhänge zu verstehen macht so vieles im Hundeverhalten klarer. Es hilft dem Menschen beim Erziehen und zeigt Notwendigkeiten im Umgang und vorhersehbare Reaktionen der Hunde. Wie immer macht Wissen alles leichter und hilft im echten Leben mit dem Verhalten des Hundes gewinnbringend umzugehen.
So profitieren wir von einem gut erzogenen Hund, der vernünftige Entscheidungen trifft. Und der Hund profitiert von mehr Souveränität und Gelassenheit im Alltag. In diesem Webinar werden die Zusammenhänge von Frust und Stress deutlich und wie sich eine gute Frustrationstoleranz auf die Stressbewältigung auswirkt. Es geht um Möglichkeiten, den Hund zu unterstützen, gibt Mut auch über anstrengende Zeiten sicher hinwegzukommen und macht Lust darauf, gemeinsam zu üben.
Lerne in diesem Webinar:
•    wie Frust beim Hund entsteht und warum er wichtig ist,
•    was Frustrationstoleranz wirklich bedeutet,
•    wie Stress und Frust zusammenhängen – und sich gegenseitig beeinflussen,
•    woran du erkennst, wann Stress zu viel wird,
•    wie du deinen Hund gezielt im Umgang mit Frust unterstützen kannst,
•    welche Rolle deine eigene Haltung und Reaktion spielt,
•    praktische Strategien für mehr Gelassenheit im Alltag und
•    warum Frustrationstoleranz die Basis für entspannte Erziehung ist.
Unsere Expertin:
Maren Grote ist ausgebildete und zertifzierte Hundetrainerin, Autorin und Dozentin. Sie hält Seminare, Workshops, Webinare und Onlinekurse. Seit 2004 arbeitet sie mit Hunden und deren Menschen und berät Kolleginnen und Kollegen in Aus- und Weiterbildungen.
Mehr zur Expertin/Mehr zum Experten: 
https://marengrote.de/
Anerkennung als Fortbildung
Das Webinar ist zur Anerkennung als Fortbildung bei der Tierärztekammer Schleswig-Holstein und Niedersachsen eingereicht.
https://www.kosmos.de/teilnahmebestaetigung
FAQ Webinare: https://www.kosmos.de/de/content/Footer/Service/FAQ%20E-Learning
Fotonachweis: Anna Auerbach/KOSMOS
Bewertungen
5 Sterne |
|
0 |
4 Sterne |
|
0 |
3 Sterne |
|
0 |
2 Sterne |
|
0 |
1 Stern |
|
0 |