- Wie Hunde werden, wie sie sind
- Epigenetik ist veränderbar
- Neue Impulse für Hundezucht und Hundetraining
- Zugang zur Webinaraufzeichnung
- Anerkennung als Fortbildung, Details siehe Produktbeschreibung
- Du erhältst eine Bestätigung für die Teilnahme am Live-Webinar




Beschreibung
Im Jahr 2022 überraschte eine Studie, die im Fachblatt Science publiziert wurde: Nur neun Prozent der rassetypischen Wesensmerkmale eines Hundes sind auf rassetypische Genvarianten zurückzuführen. 200 Jahre moderne Rassehundezucht scheinen kaum eine genetische Auswirkung auf komplexe Merkmale zu haben. Doch wie ist es dann zu erklären, dass einzelne Hunderassen sehr wohl Verhaltensmerkmale besitzen, die sie von anderen Rassen unterscheiden? 
Eine Antwort bietet die Wissenschaft der Epigenetik. Sie beschäftigt sich mit Strukturen an den Genen, die sich in Abhängigkeit von Umwelteinflüssen verändern, und die Regulation der Gene manipulieren. Umwelt, Training und Zuchtumfeld verändern diese Epigenetik und prägen so das Wesen der Hunde – auch über mehrere Generationen hinweg.
Forschende messen epigenetische Veränderungen bei Hunden, die typisch für deren Wesen sind. Epigenetik-Tests bestimmen das Alter und die Gesundheit der Tiere. Eines Tages klären sie vielleicht bereits bei Welpen, wofür diese sich später eignen – unabhängig von der Rasse. Die Rassehundezucht, aber auch die Hundehaltung und das Hundetraining werden umdenken müssen.
Lerne in diesem Webinar:
•    wie auffälliges Verhalten Zuchtlinien dominiert, ohne genetisch verursacht zu sein,
•    wie Umweltanpassungen an folgende Generationen weitergegeben werden können,
•    wieso die ersten 130 Tage im Hundeleben besonders wichtig sind,
•    warum es dem Muttertier, aber auch dem Deckrüden gut gehen sollte,
•    dass Gene kein Schicksal sind,
•    dass wir Umwelt und Erbe nicht voneinander trennen können,
•    wie wir epigenetische Strukturen beeinflussen können und
•    warum die Epigenetik auch für deine Gesundheit wichtig ist.
Unser Experte:
Dr. Peter Spork ist laut Deutschlandfunk nicht nur „einer der führenden deutschen Wissenschaftsautoren“, sondern auch „der Mann, der die Epigenetik populär machte“.  Der Biologe schreibt seit mehr als 30 Jahren für viele deutschsprachige Zeitungen und Magazine und hält regelmäßig Vorträge und Workshops – auch für die Hundeszene. Er verfasste mehrere Sachbücher, die insgesamt in zehn Sprachen übersetzt wurden.
Sporks Bücher zur Epigenetik – Der zweite Code und Gesundheit ist kein Zufall – wurden beide Spiegel-Bestseller. Hunde spielen in ihnen keine Rolle, weshalb er im Jahr 2025 das Buch Die Epigenetik des Hundes nachlegte. 
Mehr zur Expertin/Mehr zum Experten:
https://peter-spork.de
Anerkennung als Fortbildung
Das Webinar ist zur Anerkennung als Fortbildung bei der Tierärztekammer Schleswig-Holstein und Niedersachsen eingereicht.
https://www.kosmos.de/teilnahmebestaetigung
FAQ Webinare: https://www.kosmos.de/de/content/Footer/Service/FAQ%20E-Learning
Fotonachweis: 
Cover-Motiv: shutterstock/ Arachchige Don und shutterstock/ TanyaJoy
Autorenportrait: S. Frischling/KOSMOS
Bewertungen
5 Sterne |
|
0 |
4 Sterne |
|
0 |
3 Sterne |
|
0 |
2 Sterne |
|
0 |
1 Stern |
|
0 |