- Exklusiver Preisvorteil
- Expertenwissen von Ute Heberer
- Hundeverhalten verstehen lernen
- Zugang zur Webinaraufzeichnung
- Anerkennung als Fortbildung, Details siehe Produktbeschreibung
- Du erhältst eine Bestätigung für die Teilnahme am Live-Webinar

Beschreibung
Drei Webinare in einem
In diesem Paket erhältst du drei Webinare mit Expertenwissen von Ute Heberer. Du lernst, wie du Frustrationstoleranz in der Hundeerziehung förderst, mit Verhaltensstörungen umgehen kannst und das Sozialverhalten deines Hundes verstehst.
Folgende Webinare sind Teil des Pakets:
Entspannte und glückliche Hunde – durch Frustrationstoleranz in der Hundeerziehung
Ute Heberer erklärt in diesem Webinar, warum das Erlernen von Frustrationstoleranz so wichtig für deinen Hund aber auch für die Beziehung zu ihm ist. Du erfährst, wie du deinem Hund dadurch Sicherheit vermitteln kannst und er Vertrauen in deine Kompetenz als Halter erlangt. Warum die Kooperationsbereitschaft des Hundes und die Resilienz beim Aufbau von Frustrationstoleranz zunimmt und auch dadurch eventuelle Aggressivität deines Hundes abnimmt, ist ebenso Thema dieses Webinar.
In vielen spannenden Videos siehst du, wie Hunde untereinander Frustrationstoleranz einfordern, was der Mensch davon lernen und für sich nutzen kann. Ute Heberer zeigt, wie durch solche Lernerfahrungen Vertrauen in die Beziehung zu den Haltern entsteht und warum der Hund dadurch entspannt und glücklich werden wird. 
Wenn Hunde austicken – Verhaltens- und Zwangsstörungen beim Hund
Hunde zeigen manchmal nerviges Verhalten, sie sind unruhig, bellen viel oder machen aus Sicht unbedarfter Besitzer ganz lustige Dinge. Hundebesitzer sind oft unsicher, wie sie ein solches Verhalten einschätzen sollen. Wenn der Hund seine Rute jagt, ist das noch witzig oder vielleicht sogar krankhaft? Was tun Hunde so, wie verhalten sie sich normal? Was ist nur störend und wo fängt eine Verhaltensstörung an? Leidet der Hund darunter und braucht vielleicht sogar Hilfe? Ist ihm überhaupt zu helfen?
Ute Heberer zeigt wieder mit vielen Videos ihre Arbeit mit solchen Hunden. Dabei erklärt sie, was störendes Verhalten ist und wo eine Verhaltensstörung beginnt. Vor allem zeigt sie auf, wie man seinem Hund helfen kann.
Das Sozialverhalten unserer Hunde – und was das mit mir zu tun hat
Das Verhalten unserer Hunde wird beeinflusst von Herkunft, Rasse, Geschlecht, Alter und Erfahrungen. Darauf kann ich ja keinen Einfluss mehr nehmen, also kann ich das Verhalten des Hundes auch nicht beeinflussen. Oder doch?
Wir leben mit unseren Hunden in einer sozialen Gruppe, wo man aufeinander achtet und vieles auch annimmt und übernimmt. Hunde passen sich uns Menschen erstaunlich gut an.
Doch ich muss sie in ihrem Wesen und ihrem Sozialverhalten verstehen, damit ich sie gut anleiten kann. Denn wir sind Vorbilder für unsere Hunde. Wollen wir ihr Verhalten so verändern, dass sie sich in unserer Welt wohlfühlen und anpassen, so müssen wir daher zunächst einmal auch nach uns schauen. Was leben wir den Hunden vor und was brauchen sie von uns.
Lerne in diesem Webinar:
- das Sozialverhalten deines Hundes zu verstehen
- die Ausdrucksweisen deines Hundes korrekt zu deuten
- wie du Einfluss auf das Verhalten deines Hundes nehmen kannst
- wie sich dein Verhalten in dem des Hundes spiegelt
- wie du und dein Hund als Team zusammenwachsen könnt
Bewertungen
5 Sterne |
|
0 |
4 Sterne |
|
0 |
3 Sterne |
|
0 |
2 Sterne |
|
0 |
1 Stern |
|
0 |